simyo Tarife im Überblick: Aktuelle Aktionstarife
Marken-Neustart von Telefónica Deutschland mit Blau − simyo Handytarife seit Mitte August 2024 wieder erhältlich

Erinnerst du dich noch an simyo? Die damalige Discountmarke von E-Plus (»Weil einfach einfach einfach ist«) wurde einst im Zuge der Zusammenführung von o2 und E-Plus zu einem Telefónica-Netz geopfert, übrig geblieben ist (2016) dann Blau, die damals direkte Wettbewerbsmarke.
Umso überraschender, dass die simyo Tarife seit August 2024 wieder zurück sind.
Schon kurz nach dem Start erhöhte simyo das Datenvolumen signifikant, und zwar bei gleich bleibender Grundgebüh. Das Ziel dieser Verbesserungen war klar: Angriff auf die günstigen Tarife in diesem Segment von Klarmobil-Untermarke Happy SIM (im Telefónica-Netz) oder Drillisch (im 1&1-Netz mit National-Roaming-Partner Vodafone).
Diese Rabatt-Strategie setzt sich seit Beginn weiter fort, immer wieder gibt es neue simyo Aktionstarife mit unterschiedlich hohem Datenvolumen sowie Preisaktionen, sodass du genau(er) hinschauen solltest.
simyo Tarif-Angebote
Bei 24-monatiger Vertragsbindung wird aktuell keine Anschlussgebühr fällig, ansonsten sind es einmalig 19,99 € für die monatliche Kündbarkeit, wobei dieser mitunter aktionsweise entfallen kann. Hier die aktuellen simyo Tarif-Angebote:
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
Allnet-Flat | ✅ |
SMS-Flat | ✅ |
Netz | Telefónica (o2) |
5G | ✅ |
Vertragsart | Postpaid |
VoLTE / WiFi-Calling | ✅ / ✅ |
eSIM | ❌ |
Geschwindigkeit | max. 50 Mbit/s. |
Besonderheit | Vertragsaktivierung bis zu 30 Tage in der Zukunft auswählbar |
10:38 Uhr
01.04.2025
11:59 Uhr
13.03.2025
16:46 Uhr
28.02.2025
11:59 Uhr
06.02.2025
12:00 Uhr
simyo-Comeback: Neustart im August 2024
In Kooperation mit der mobilezone GmbH (bekannt von den HIGH-Tarifen im Telekom-Netz, aber auch durch die Händler DEINHANDY und sparhandy) kannst du verschiedene Mobilfunktarife von Blau nun über die Marke simyo als Postpaid-Angebote (Vertrag, kein Prepaid) wahlweise mit und ohne Laufzeit bestellen.
Bislang sehen wir hier allerdings reine SIM-only-Angebote, also Handytarife ohne Handy. Was sich aber natürlich irgendwann auch noch verändern könnte, zumindest mit Blick auf die Kernkompetenz der mobilezone GmbH.
Zum Neustart Mitte August 2024 lassen sich 5 Tarife erkennen: simyo XS, simyo S, simyo M, simyo L und simyo XL. Was wir bereits seit dem Start erkennen konnten: Die Marke agiert sehr volatil, häufige Aktionswechseln sind Standard.
Nach einem eher langweiligen Start (damals mit 17 GB für 7,99 €) hat diese Tarifmarke deutlich an Fahrt und somit Attraktivität aufgenommen.

simyo mit 5G-Tarifen im Telefónica-Netz
Bei den simyo-Tarifen handelt es sich um Angebote (wie bei der Rückkehr von BASE) powered by Blau, du wirst hier also Blau-Kunde, und dort ist 5G inklusive. Auch die (nachgeschobene) Pressemitteilung machte damal klar: Die simyo-Tarife beinhalten kostenlos 5G.
Ab sofort surfen und telefonieren simyo-Fans im sehr guten 5G-Netz von Telefónica.
Die Marke simyo ist powered by Blau und nutzt das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland (o2).
Keine eSIM bei simyo möglich
Von einer simyo eSIM ist allerdings nicht die Rede. Sie ist auch nicht im Bestellprozess auswählbar, auch wird sie auf der ➜ Hilfe-Seite negiert (Stand: März 2025), sodass Blau hier derzeit Vorteile hätte.
Nein, aktuell bietet simyo seinen Kunden keine eSIM an, du erhältst also eine physische 3-in-1-SIM-Karte (Stand: März 2025)
simyo Tarife mit 30 Tagen Wunschaktivierung
Seit dem 28.3.2025 ist bei simyo die Wunschaktivierung, in diesem Fall bis zu 30 Tage in die Zukunft, möglich. Damit kannst du dir jetzt für die Zukunft einen Tarif sichern (und zahlst auch erst später). Bei Blau ist das Wunsch-Freischaltdatum ja ebenfalls bereits seit geraumer Zeit etabliert, allerdings sogar mit 90 Tagen in der Zukunft.
Alternativen zu den simyo-Tarifen
Dass es die neuen simyo Handytarife in dieser Form eigentlich nicht unbedingt gebraucht hätte, fällt direkt auf: Ob nun die Blau Allnet-Flat selbst, Lebara, Happy SIM (Klarmobil) oder Drillisch sowie GMX (1&1-Netz) − es gibt jede Menge Alternativen zu simyo.
Mit jeder Tarifverbesserung steigt jedoch das Potenzial für entsprechende simyo-Aktionstarife, die den Wettbewerb in diesem Mobilfunknetz deutlich erhöht haben.
Dennoch raten wir dir als unabhängiges Vergleichsportal natürlich, mit unserem Vergleichsrechner für Tarife im Telefónica-Netz noch einmal den finalen Check durchzuführen, wenn du dich für diesen Anbieter entscheiden solltest.
- Gleiche Leistung zum gleichen Preis: Aus simyo wird Blau, Pressemitteilung vom 7.7.2016, https://www.telefonica.de/news/corporate/2016/07/gleiche-leistung-zum-gleichen-preis-aus-simyo-wird-blau.html, letzter Abruf am 20.8.2024
- simyo ist zurück: Um die Marke zu reaktivieren, haben O2 Telefónica Deutschland und mobilezone eine strategische Partnerschaft geschlossen, Pressemitteilung vom 21.8.2024, https://mobilezone.org/mobilezone-startet-mit-simyo-ein-neues-postpaid-tarifangebot/, letzter Abruf am 21.8.2024
- simyo ist zurück:mobilezone startet neues Postpaid-Tarifangebot, Pressemitteilung vom 20.8.2024,, https://www.telefonica.de/news/corporate/2024/08/mobilezone-startet-mit-simyo-ein-neues-postpaid-tarifangebot.html, letzter Abruf am 23.8.2024