CallYa Tarife: Die aktuellen Angebote für die Vodafone Prepaid-Tarife im Preisvergleich
Original Prepaid-Tarife von Netzbetreiber Vodafone mit 5G – zum 9.4.2025 automatisch (noch) besser

Die Prepaid-Tarife des Netzbetreibers Vodafone heißen seit langer Zeit eben nicht Vodafone GigaMobil Prepaid, sondern CallYa − im Grunde also ein eigenständiger Markenname.
Das Tarif-Setup kann sich sehen lassen, seitdem 5G fester Bestandteil (ohne zusätzlichen Aufpreis mehr) der Allnet-Flats ist.
Für Tarife ohne Vertragslaufzeit, bei denen du erst einmal mit 5G experimentieren möchtest, bieten die CallYa Allnet-Flats einen mehr als attraktiven Einstieg.
Beachte bei den übrigens CallYa-Tarifen den Prepaid-üblichen Abrechnungstakt von 28 Tagen (4 Wochen), der auch vor CallYa-Tarifen nicht haltmacht (TARIFFUXX rechnet die Preise transparent auf Monatswerte um).
Aktuelle CallYa Tarife im Vergleich
Die letzte Tarifaktualisierung der CallYa Tarife fand zum 28.5.2024 statt. Die nächste CallYa Verbesserung ist für den 9.4.2025 angekündigt. Wir zeigen dir in unserem Vergleichsrechner stets die aktuell besten Konditionen.
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
Vodafone CallYa Tarife im Check
Die letzten Tarifaktualisierungen fanden zum 17.10.2023 sowie 28.5.2024 (mehr Datenvolumen) statt, die nächste wird es am 9.4.2025 geben. Alle Kunden (Neu- und Bestandskunden) kommen dann automatisch in den Genuss dieser Leistungsverbesserung.
Der CallYa Digital wird eingestellt, Bestandskunden werden dann in die CallYa Allnet-Flat L wechseln, der Einsteiger-Tarif CallYa Start wird erstmals zur Allnet-Flat.
Tarif | Kosten | Daten (bisher) | Daten (neu ab 9.4.2025) |
---|---|---|---|
CallYa Start | 4,99 € (28 Tage) | 1 GB | 1 GB |
CallYa Allnet-Flat S | 9,99 € (28 Tage) | 10 GB | 15 GB |
CallYa Allnet-Flat M | 14,99 € (28 Tage) | 20 GB | 30 GB |
CallYa Allnet-Flat L | 19,99 € (28 Tage) | 30 GB | 60 GB |
CallYa Digital | 20,- € (28 Tage) | 35 GB | 60 GB |
CallYa Black | 79,99 € (28 Tage) | Unlimited | Unlimited |
CallYa Jahrestarif | 99,99 € (365 Tage) | 120 GB | 180 GB |
Ganz neu dabei sein wird der CallYa One.

26.03.2025
17:29 Uhr
26.03.2025
12:34 Uhr
26.03.2025
09:56 Uhr
26.03.2025
08:12 Uhr
26.03.2025
00:00 Uhr
26.02.2025
11:33 Uhr
24.01.2025
10:00 Uhr
11.12.2024
16:00 Uhr
06.11.2024
08:00 Uhr
06.11.2024
00:00 Uhr
In den Basistarifen CallYa Classic und CallYa Start (mehr Frei-Einheiten) ändert sich das Datenvolumen nicht, und auch die seit 2022 zur Unlimited-Flat aufgewertete CallYa Black (spannend aufgrund der EU-weiten Nutzbarkeit des Datenvolumens als bequemer »Urlaubstarif«) bleibt wie gehabt bestehen.
Einen interessanten Spezialtarif hat Vodafone mit dem CallYa Jahrestarif (seit März 2023) auf die Beine gestellt, der sich in die Liste einiger Tarifmodelle auf Basis einer Jahresabrechnung einreiht und durch 5G hervorsticht. Ab dem 9. April 2025 erhält auch dieser automatisch (bei der nächsten Verlängerung) mehr Datenvolumen (180 GB).
Die SIM-Karte wird kostenlos angeboten, als sogenannte CallYa Freikarte. Möchtest du diese aber sinnvoll einsetzen (also telefonieren und surfen), ist dafür eine der oben genannten Paket-Optionen vonnöten.
Trotzdem: Der Versand der Karte kostet dich erst einmal nichts.
CallYa Tarife mit eSIM
Außerdem steht bei den Vodafone CallYa-Tarifen (wie bei den klassischen Postpaid-Tarifen) seit September 2022 auch die eSIM als Alternative zur Plastik-SIM-Karte zur Wahl.
Auch WiFi-Calling ist bei CallYa möglich.
CallYa Neukundenaktionen
Mitunter sorgen Sonderaktionen für CallYa-Prepaid-Neukunden dafür, dass die Anschaffung in ein bestimmtes Zeitfenster fallen sollte. Sehr populär sind CallYa-Tarife mit verdoppeltem Datenvolumen für eine bestimmte Zeit (»Double Your Data«).
CallYa Digital: Spezialtarif wird zum 9.4.2025 eingestellt
Mit dem CallYa Digital hatte Vodafone im Sommer 2019 einen monatlich kündbaren Tarif vorgestellt, der immer wieder mit Startguthaben- oder Gutschein-Aktionen hervorsticht.
Besonderheit bei diesem Tarif: Er trägt auch das CallYa-Prepaid-Wording, wird jedoch zu Beginn als Postpaid-Tarif realisiert (wobei er sich dann wieder auf Prepaid zurückstellen lässt). Durch gelegentliche Neukunden-Aktionen wurde dieser Tarif immer wieder einmal attraktiver.
Zum 9.4.2025 wird er nun komplett eingestellt, Kunden wechseln dann automatisch in die CallYa Allnet-Flat L.
Solltest du bereits bei Vodafone bereits einen Festnetz-Vertrag oder ein TV-Produkt (Kabel) nutzen, bringt dir der sogenannte GigaKombi-Vorteil ein zusätzliches Gigabyte Datenvolumen.
Alternativen zu den CallYas findest du in unserem unabhängigen Vergleichsrechner:
- Für Neu- und Bestandskunden: Vodafone wertet CallYa Tarife auf, Pressemitteilung vom 14.6.2023, https://newsroom.vodafone.de/digitales-leben/fuer-neu-und-bestandskunden-vodafone-wertet-callya-tarife-auf, letzter Abruf am 14.6.2023
- Mehr Daten zum gleichen Preis: Vodafone wertet CallYa-Tarife für Neu- und Bestandskunden auf, Pressemitteilung vom 10.10.2023, https://newsroom.vodafone.de/digitales-leben/vodafone-callya-tarife-mit-mehr-datenvolumen-zum-gleichen-preis, letzter Abruf am 10.10.2023
- Für Neu- und Bestandskunden: Mehr Daten, mehr Sommer, mehr Spaß –Vodafone wertet CallYa-Tarife auf, Pressemitteilung vom 15.5.2024, https://newsroom.vodafone.de/digitales-leben/callya-vodafone-stattet-prepaid-tarife-mit-mehr-datenvolumen-aus, letzter Abruf am 15.5.2024
- Frischer Schwung zum Frühling: Vodafone wertet CallYa-Tarife mit mehr Daten und neuem Einsteigertarif auf, Pressemitteilung vom 26.3.2025, https://newsroom.vodafone.de/digitales-leben/mehr-datenvolumen-in-den-callya-tarife-von-vodafone, letzter Abruf am 26.3.2025