Vodafone SpeedGo Datenautomatik deaktivieren: SO geht es − DAS ist neu
Je nach Vodafone-Tarif unterschiedliche Regelungen zur Deaktivierung von SpeedGo − alle wichtigen Infos im Überblick
26.09.2024

Eine sogenannte Datenautomatik sorgt dafür, dass Datenvolumen automatisch (kostenpflichtig und unverhältnismäßig teuer) nachgebucht wird, wenn das im Tarif bereits inkludierte Datenvolumen aufgebraucht ist, womit sie auch aus Verbrauchersicht als Kostenfalle gesehen werden sollte.
Die Vodafone Datenautomatik nennt sich Vodafone SpeedGo und ist Tarifbestandteil in den Postpaid-Tariftypen Vodafone GigaMobil sowie Vodafone Smart. Interessanterweise unterscheidet sie sich in beiden Typen, und genau darum geht es in diesem Beitrag.
Denn während in dem einen Fall die Datenautomatik wirklich automatisch greift, ist Vodafone zum 26.9.2024 in den GigaMobil-Tarifen (auch Vodafone Young) davon abgerückt − und setzt sie als Nachbuchungsautomatik um, bei der du noch einmal dein Einverständnis − dein Speed-Go − neu erteilen musst, was de facto keine Datenautomatik mehr nach herkömmlichem Verständnis ist.
Daher spricht Vodafone hier auch neuerdings von einem SpeedGo-Abo.
Du bekommst eine Info-SMS, wenn Du 80 % Deines Datenvolumens verbraucht hast. [...] Wenn Du nach Verbrauch des monatlichen Datenvolumens Deines Tarifs weiter mit Highspeed surfen willst, buch das SpeedGo-Abo. Damit bekommst Du bis zu 3-mal hintereinander 250 MB für je 3 € von uns. Du kannst Dein SpeedGo-Abo jederzeit kündigen, in der MeinVodafone App oder mit "Stop" per SMS-Antwort. Dann surfst Du mit weniger Geschwindigkeit weiter.
Solltest du das Abo aktiviert haben, kannst du es über die App (SpeedGo ausschalten) deaktivieren oder indem du wie beschrieben eine SMS mit dem Inhalt "Stop" an die 70997 sendest. Aufgepasst: Das gilt nur für die neuen Tarife, nicht für die bestehenden Tarife (siehe unten).
- Die Vodafone Datenautomatik heißt SpeedGo und wird für die Vertragstarife unterschiedlich gehandhabt, während es in den Prepaid-Tarifen keine Datenautomatik gibt
- Je nach abgeschlossenem Tarif (GigaMobil, Smart) gelten andere Datenautomatik-Konditionen und Verbrauchsgrenzen (80% vs. 90%)
- De facto gibt es in den neuen GigaMobil-Tarifen (seit 26.9.2024) keine Datenautomatik mehr, denn du musst sie aktivieren (SpeedGo-Abo)
- Je nach aktivem Tarif gibt es unterschiedliche Wege, SpeedGo bzw. das SpeedGo-Abo zu beenden
- Eine Übersicht über die aktuellen Vodafone-SpeedGo-Regelungen findest du ➜ bei Vodafone in den FAQ
Vodafone Datenautomatik: No zu SpeedGo
Der in vielen Tarifen noch vorkommende Datenautomatik-Mechanismus Vodafone SpeedGo war bis Ende September 2024 ziemlich irreführend. Denn dein Go hattest du hier bereits vorab erteilt.
Du musstest also rechtzeitig No sagen, und das jedes Mal aufs Neue.
Jetzt gilt dieses (alte) Prinzip für GigaMobil-Bestandskunden vor der Tarifumstellung am 26.9.2024 weiterhin, auch für Vodafone-Smart-Kunden. Hier musst du tatsächlich aktiv werden.
Vodafone SpeedGo Datenautomatik für GigaMobil- und Smart-Tarife mit Unterschieden
Auf der offiziellen Vodafone-Website steht beschrieben, was zu welcher Zeit passiert: Ist ein bestimmter Datenverbrauch überschritten, erhältst du eine SMS, auf die du mit dem Langsam antworten musst. Dein Nein drückst du hier also mit Langsam aus.
Du bekommst eine Info-SMS, wenn Du 80 % Deines Datenvolumens verbraucht hast. Du musst dann nichts weiter tun. Du bekommst je nach Tarif 100 oder 250 neue Highspeed-MB für 2 bzw. 3 Euro. Möchtest Du keine automatische Aufladung, antworte auf die Info-SMS einfach mit "Langsam".Die automatische Aufladung mit SpeedGo geht bis zu 3-mal in einem Abrechnungszeitraum.
Unterschiedliche SpeedGo-Ankündigungs-Limits
Während Vodafone selbst von einem Verbrauch von 80% spricht, sehen die Fußnoten der Händler für die Vodafone Smart-Tarife erst eine Grenze von 90% vor. Auch diese Verbrauchsgrenze unterscheidet sich also innerhalb des Vodafone Postpaid-Angebots, ist nicht einheitlich.
Die Datenautomatik „Vodafone SpeedGo“ ist fest voreingestellt. Bei 90% Verbrauch des Inklusivvolumens informiert Sie Vodafone per SMS, und bei 100% erweitert die Daten-Automatik das Datenvolumen für bundesweite Datenverbindungen um jeweils weitere 250 MB für 3,- € (mit max. Surfgeschwindigkeit 100Mbit/s im Upload). Pro Abrechnungsmonat maximal drei Erweiterungen um je 250 MB zu je 3,- €. Über jede Datenvolumen-Erweiterung wird per SMS informiert. Sie können die kostenpflichtige Zubuchung von Datenpaketen jederzeit per SMS ablehnen. Bei keiner Zubuchung wird ab 100% Verbrauch die Bandbreite im jew. Monat auf max. 32 Kbit/s (Download) und 32 Kbit/s (Upload) beschränkt.
Unterschiedliche SpeedGo-Kosten
Darüber hinaus unterscheiden sich auch die Kosten je nach Tarif.
Du zahlst nur dann, wenn Du Dein Datenvolumen verbraucht hast und weitere Highspeed-MB bekommst. Je nach Tarif kostet Dich das dann jeweils 2 Euro pro 100 MB oder 3 Euro pro 250 MB. Du bekommst bis zu 3 Highspeed-Pakete pro Abrechnungszeitraum. Du zahlst also höchstens 6 Euro oder 9 Euro pro Monat.
Vodafone Datenautomatik deaktivieren per SMS, App oder Kundenservice
Um die Nutzung der Vodafone SpeedGo Datenautomatik zu unterbinden, beachte bitte folgende Möglichkeiten zur Deaktivierung.
Falls du die Info-SMS von Vodafone, auf die du antworten sollst, gelöscht haben solltest: Sende sie mit dem Inhalt Lansgam von deinem Vodafone-Tarif an die Kurzwahl 70997.
Du musst nicht erst warten, bis die Info-SMS bei dir eintrudelt. Du kannst die SMS auch regelmäßig proaktiv versenden und somit die Datenautomatik jeden Monat aufs Neue direkt ausschalten.
Alternativ lässt sich die SpeedGo-Datenautomatik auch über die Vodafone-App proaktiv deaktivieren.
Dafür klickst du nach Login in die App auf die Anzeige deines Datenvolumens und siehst dann den Hinweis Vodafone SpeedGo ist eingeschaltet. Hier musst du auf SpeedGo ausschalten tippen.
Offiziell lässt sich die SpeedGo Datenautomatik nicht dauerhaft abschalten, sondern von Abrechnungszeitraum zu Abrechnungszeitraum.
Inoffiziell ist bekannt: Laut ➜ Vodafone-Forum (2018) kannst du es über die Service-Hotline probieren (von deinem Mobiltelefon die Kurzwahl 1212 oder aus dem Festnetz 0800 / 1721212) und um die dauerhafte Abschaltung von SpeedGo bitten.
Interessant in diesem Zusammenhang: Bereits 2016 gab es ein Urteil, das die nachträgliche Aufnahme SpeedGo-ähnlicher Klauseln aus Verbrauchersicht als unvorteilhaft wertete. Das hat Vodafone aber nicht davon abgehalten, das Verfahren für neue Tarife zu etablieren, sodass mittlerweile vermutlich viele Kunden eine Datenautomatik in ihrem Vodafone-Vertragsarif haben (Prepaid-Tarife sind davon ausgenommen).
Übrigens: Mit dem Vodafone GigaDepot kannst du unverbrauchtes Datenvolumen in den Folgemonat übertragen, mit anderen Worten: Das monatlich Datenvolumen ist 2 Monate gültig. Das gilt sowohl für GigaMobil- als auch Smart-Tarife. Das könnte dazu führen, dass du (je nach Verbrauch) mal früher, mal später deine Info-SMS erhältst, die die Buchung einer Datenautomatik ankündigt.
Vodafone-Urteil: Keine Datenautomatik ohne Zustimmung des Verbrauchers: Klauseln zur automatischen Zubuchung von Datenpaketen unzulässig, Verbraucherzentrale vom 13.1.2017, https://www.vzbv.de/urteile/vodafone-urteil-keine-datenautomatik-ohne-zustimmung-des-verbrauchers, letzter Abruf am 21.8.2024